Diff of Pädagogik::Lexikon.
Current page:version 20last modified on 24.02.2015by mk
Archived page:version 16last modified on 20.02.2015by gast

@@ -5,29 +5,37 @@
 
 [https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/f0/Eye_dilate-thumb_300px.gif]
 !Adaption:
-lat. adaptare „anpassen“, z.B. [des Auges|https://de.wikipedia.org/wiki/Adaptation_%28Auge%29], Gelungenes Zusammenspiel von ->Akkommodation und ->Assimilation (Lernprozess) bei [Piaget] @[W|http://de.wikipedia.org/wiki/Adaption]
+lat. adaptare anpassen, z.B. [des Auges|https://de.wikipedia.org/wiki/Adaptation_%28Auge%29], Gelungenes Zusammenspiel von ->Akkommodation und ->Assimilation (Lernprozess) bei [Piaget] @[W|http://de.wikipedia.org/wiki/Adaption]
 
 !Akkommodation:
 @[W|http://de.wikipedia.org/wiki/Akkommodation_(Lernpsychologie)]
 
 !Ambiguitätstoleranz:
-lat. ambiguitas „Zweideutigkeit“, „Doppelsinn“. @[W|https://de.wikipedia.org/wiki/Ambiguit%C3%A4tstoleranz]
+lat. ambiguitas Zweideutigkeit, Doppelsinn. @[W|https://de.wikipedia.org/wiki/Ambiguit%C3%A4tstoleranz]
 
 !Antagonist:
-altgriechisch für „der Gegenhandelnde“, Gegenspieler @[W|http://de.wikipedia.org/wiki/Antagonist]
+altgriechisch für der Gegenhandelnde, Gegenspieler @[W|http://de.wikipedia.org/wiki/Antagonist]
 
 !Assimilation:
 Zuordnen einer Wahrnehmung zu einem vorhandenen kognitiven Schema, das bereits für ähnliche Wahrnehmungen verwendet wird. Gegenstück zur Akkommodation. @[W|http://de.wikipedia.org/wiki/Assimilation_(Lernpsychologie)]
+
+!Äquilibrium
+auch Equilibrium. Gleichgewichts- / Ruhepunkt @[W|http://de.wikipedia.org/wiki/Äquilibrium]
 
 !Autopoesis
-Selbstorganisation des Lebendigen @[W|http://de.wikipedia.org/wiki/Autoesis]
+Selbstorganisation des Lebendigen @[W|http://de.wikipedia.org/wiki/Autopoesis]
 
 ----
 
 !Behaviorismus
-Wissenschaftstheoretisches Konzept, Verhalten von Menschen und Tieren mit naturwissenschaftlichen Methoden – also ohne Introspektion oder Einfühlung – zu untersuchen und zu erklären @[W|http://de.wikipedia.org/wiki/Behaviorismus]
+Wissenschaftstheoretisches Konzept, Verhalten von Menschen und Tieren mit naturwissenschaftlichen Methoden - also ohne Introspektion oder Einfühlung - zu untersuchen und zu erklären @[W|http://de.wikipedia.org/wiki/Behaviorismus]
 
 ----
+
+!Cerebralparese:
+(von lat. cerebrum Gehirn und griech. parese Lähmung). Mitunter auch zerebral, z.B. MCP, minimale Cerebralparese
+@[W|http://de.wikipedia.org/wiki/Infantile_Zerebralparese]
+
 
 [https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f2/Induktion-Deduktion.svg/220px-Induktion-Deduktion.svg.png]
 
@@ -35,32 +43,39 @@
 @[W|http://de.wikipedia.org/wiki/Deduktion]
 
 !Deprivation:
-lat. deprivare ‚berauben‘, Zustand der Entbehrung, des Entzuges, des Verlustes oder der Isolation von etwas Vertrautem. @[W|http://de.wikipedia.org/wiki/Deprivation]
+lat. deprivare â??beraubenâ??, Zustand der Entbehrung, des Entzuges, des Verlustes oder der Isolation von etwas Vertrautem. @[W|http://de.wikipedia.org/wiki/Deprivation]
 
 !Dialektik:
-Adj. dialektisch, griechisch dialektiké (téchne) = ‚Kunst der Unterredung‘; gleichbedeutend mit lateinisch (ars) dialectica = ‚(Kunst der) Gesprächsführung‘; Kunst des Streitgesprächs, bei dem sich gegenüberstehende These und Gegenthese in der Synthese aufgehoben (im Sinne von verschwinden und gleichzeitig erhalten bleiben, auch höher gehoben werden). @[W|http://de.wikipedia.org/wiki/Dialektik]
+Adj. dialektisch, griechisch dialektiké (téchne) = â??Kunst der Unterredungâ??; gleichbedeutend mit lateinisch (ars) dialectica = â??(Kunst der) Gesprächsführungâ??; Kunst des Streitgesprächs, bei dem sich gegenüberstehende These und Gegenthese in der Synthese aufgehoben (im Sinne von verschwinden und gleichzeitig erhalten bleiben, auch höher gehoben werden). @[W|http://de.wikipedia.org/wiki/Dialektik]
 
 ![Didaktik]
 Kunst des Lehrens. @[W|http://de.wikipedia.org/wiki/Didaktik]
+
+![Dyskalkulie]
+Rechenschwäche. @[W|http://de.wikipedia.org/wiki/Dyskalkulie]
+
 ----
 !Equilibration:
-lat. aequus „gleich, gerade (gerichtet)“ und libra „Waage“, @[W|http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%84quilibration]
+lat. aequus gleich, gerade (gerichtet) und libra Waage, @[W|http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%84quilibration]
 
 !Essenz:
-das gedachte Allgemeine, ->kognitives Muster, Theorie, wissenschaftliche Modellvorstellung
+das gedachte, ideale Allgemeine, ->kognitives Muster, Theorie, wissenschaftliche Modellvorstellung
 
 !Existenz:
 das reale Einzelne, das Besondere, das Erfahrene. Gegenstück: Essenz
 ----
 !Hermeneutik:
-altgriechisch hermeneúein ‚erklären‘, ‚auslegen‘, ‚übersetzen‘ @[W|http://de.wikipedia.org/wiki/Hermeneutik]
+altgriechisch hermeneúein â??erklärenâ??, â??auslegenâ??, â??übersetzenâ?? @[W|http://de.wikipedia.org/wiki/Hermeneutik]
 
 !Humor:
 lat. humor, Feuchtigkeit, vgl. humös, @[W|http://de.wikipedia.org/wiki/Humor]
+
+!Hyper...:
+lat. "über" @[W|http://de.wikipedia.org/wiki/Hyper]
 
 ----
 !Induktion:
-lateinisch inductio ‚(Her-/Hin)Einführung‘, @[W|http://de.wikipedia.org/wiki/Induktion]
+lateinisch inductio â??(Her-/Hin)Einführungâ??, @[W|http://de.wikipedia.org/wiki/Induktion]
 
 !Instruktion:
 Anweisung
@@ -73,13 +88,13 @@
 
 ----
 ![Kognition]:
-lateinisch cognoscere ,erkennen‘, ,erfahren‘, ,kennenlernen‘. @[W|http://de.wikipedia.org/wiki/Kognition]
+lateinisch cognoscere ,erkennenâ??, ,erfahrenâ??, ,kennenlernenâ??. @[W|http://de.wikipedia.org/wiki/Kognition]
 
 !Kohärenz
-lat. cohaerere „zusammenhängen“, Adj. kohärent. @[W|http://de.wikipedia.org/wiki/Kohärenz]
+lat. cohaerere zusammenhängen, Adj. kohärent. @[W|http://de.wikipedia.org/wiki/Kohärenz]
 
 !Komplement
-Adj. komplementär, lat. complementum = „Ergänzung“, „Vervollständigung[smittel]“ – complere = „erfüllen“, „ergänzen“.
+Adj. komplementär, lat. complementum = Ergänzung, Vervollständigung[smittel] - complere = erfüllen, ergänzen.
 @[W|http://de.wikipedia.org/wiki/Komplement]
 
 !Konformität:
@@ -98,23 +113,37 @@
 
 ----
 !Motorik
-@[W|http://de.wikipedia.org/wiki/Motorik]
+Bewegung @[W|http://de.wikipedia.org/wiki/Motorik]
 ----
-![Pädagogik]
+!Numerale
+Bewegung @[W|http://de.wikipedia.org/wiki/Motorik]
+
 ----
+![Pädagogik]
+@[W|http://de.wikipedia.org/wiki/Pädagogik]
+
+![Paradigma]
+einigermaßen zusammenhängendes, von Vielen geteiltes Bündel aus theoretischen Leitsätzen, Fragestellungen und Methoden, das längere historische Perioden in der Entwicklung einer Wissenschaft überdauert[2]... bis zu einen Paradigmenwechsel kommt. @[W|http://de.wikipedia.org/wiki/Paradigma]
+
+!Präfix
+Vorsilbe @[W|http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_griechischer_Pr%C3%A4fixe
+
 !Prosodie
 Prosodie ist die Gesamtheit derjenigen lautlichen Eigenschaften der Sprache, die nicht an den Laut bzw. ans Phonem als minimales Segment, sondern an umfassendere lautliche Einheiten gebunden sind. @[W|http://de.wikipedia.org/wiki/Prosodie]
 ----
 !Reziprozität
-reziprok, lat. reciprocus ,aufeinander bezüglich‘, ,wechselseitig‘. In der [Mathematik] der Kehrwert 1/X. Methodik: Reziprokes Lernen. @[W|http://de.wikipedia.org/wiki/Reziprozität]
+reziprok, lat. reciprocus ,aufeinander bezüglichâ??, ,wechselseitigâ??. In der [Mathematik] der Kehrwert 1/X. Methodik: Reziprokes Lernen. @[W|http://de.wikipedia.org/wiki/Reziprozität]
 ----
 
 !Schema:
 pl. Schemata: Muster, en: Patterns, @[W|http://de.wikipedia.org/wiki/Schema]
 
 !Synchronizität
-synchron, lat. (altgriechisch syn ‚mit‘, ‚gemeinsam‘ und chronos ‚Zeit‘, ,wechselseitig‘. @[W|http://de.wikipedia.org/wiki/Synchronizität]
+synchron, lat. (altgriechisch syn â??mitâ??, â??gemeinsamâ?? und chronos â??Zeitâ??, ,wechselseitigâ??. @[W|http://de.wikipedia.org/wiki/Synchronizität]
 ----
+
+!Tonus
+Spannung, z.B. Muskelspannung @[W|http://de.wikipedia.org/wiki/Tonus]
 
 !Trias
-von altgriechisch tri „Drei“: „Dreiheit“. @[W|http://de.wikipedia.org/wiki/Trias]
+von altgriechisch tri Drei: Dreiheit. @[W|http://de.wikipedia.org/wiki/Trias]