Das bedingungslose Grundeinkommen
... ist ein Mittel gegen Armut, miese Jobs, Bevormundung und Bürokratie
... ist definiert durch vier Kriterien:
- Das Grundeinkommen ist existenzsichernd. Es ermöglicht allen die Teilhabe und Teilnahme am gesellschaftlichen Leben, ohne faktischen Zwang zum Hinzuverdienen-müssen.
- Alle haben ein individuelles Anrecht auf das Grundeinkommen. Persönliche materielle AbÂhängigkeiten werden auf diese Weise verringert und nicht, wie durch das für Bedarfsgemeinschaften bemessene Arbeitslosengeld II, verstärkt.
- Keine Bedürftigkeitsprüfung, die zwischen Bedürftigen und Nicht-Bedürftigen diskrimiÂniert, keine obrigÂkeitliche Schnüffelei im privaÂten Lebensbereich.
- Alle erhalten das Grundeinkommen bedinÂgungslos. Das bedeutet: es ist nicht gekoppelt an eine Gegenleistung wie Arbeit, Arbeitsuche, ja nicht einmal Arbeitsbereitschaft.
Diese vier Kriterien sind auch ein Kompass, ein Wegweiser, inwiefern Reformen VerbesserunÂgen oder Verschlechterungen darstellen.
..

Berlin Initiative Grundeinkommen: